Acht neue ETFs im Handel
Das ETF-Angebot auf Xetra und an der Frankfurter Wertpapierbörse ist um acht ETFs gewachsen.
1. April 2025. FRANKFURT (Börse Frankfurt).
- YieldMax Big Tech Option Income UCITS ETF wird aktiv verwaltet. Der ETF zielt darauf ab, durch ein Engagement in ein Portfolio aus globalen Unternehmen aus dem Technologiesektor sowie durch deren Dividenden und Optionsprämien Kapitalwachstum zu erzielen. Dies ist der erste ETF von YieldMax in Zusammenarbeit mit HANetf.
- Vanguard Global Government Bond UCITS ETF investiert in ein Portfolio aus festverzinslichen, auf lokale Währungen lautenden Staatsanleihen aus Industrieländern. Die Anleihen müssen eine Laufzeit von mindestens einem Jahr haben und über ein Investment-Grade-Rating verfügen. Der ETF steht Anleger*innen in ausschüttender und der thesaurierender Anteilsklasse mit Währungsabsicherung gegenüber dem Euro zur Verfügung.
- First Trust Vest Nasdaq-100 Moderate Buffer UCITS ETF - March wird aktiv verwaltet und bildet die Wertentwicklung des Nasdaq-100 Index bis zu einer festgelegten Obergrenze (Cap) ab. Gleichzeitig strebt der Fonds eine Verlustabsicherung (Puffer) für die ersten 15 Prozent Kursrückgänge am Ende der definierten Zielperiode von einem Kalenderjahr an. Die Buffer-Strategie beginnt und endet jedes Jahr im März und wird dann neu ausgerichtet. Der Cap wird am ersten Stichtag in Abhängigkeit von den Marktbedingungen berechnet, während der Puffer stets unverändert bei 15 Prozent liegt.
- iShares MSCI USA Swap UCITS ETF bildet die Wertentwicklung des MSCI USA Index synthetisch ab. Der Index setzt sich aus den größten und umsatzstärksten Unternehmen des US-Aktienmarktes zusammen. Der ETF steht Anleger*innen in der ausschüttenden und der thesaurierenden Anteilsklasse mit Währungsabsicherung gegenüber dem Euro zur Verfügung.
- Der Xtrackers II Japan Government Bond UCITS ETF investiert in festverzinsliche, auf japanische Yen lautende Anleihen, die von der japanischen Regierung begeben werden. Die Anleihen müssen über eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und ein ausstehendes Mindestvolumen von 500 Milliarden Yen aufweisen. Das Währungsrisiko gegenüber dem Euro wird in dieser Anteilklasse minimiert.
- Der Xtrackers II Australia Government Bond UCITS ETF investiert in festverzinsliche, auf australische Dollar lautende Anleihen, die von der australischen Regierung begeben werden. Die Anleihen müssen eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und ein ausstehendes Volumen von mindestens 750 Mio. AUD aufweisen. Das Währungsrisiko gegenüber dem Euro wird in dieser Anteilklasse minimiert.
Name | Anlageklassen | ISIN | Ertragsverwendung | Laufende Kosten |
YieldMax Big Tech Option Income UCITS ETF - Dis | Aktiver Aktien-ETF | IE000MMRLY96 | ausschüttend | 0,99% |
Vanguard Global Government Bond UCITS ETF EUR Hedged Distributing | Renten-ETF | IE0003HUCA83 | ausschüttend | 0,10% |
Vanguard Global Government Bond UCITS ETF EUR Hedged Accumulating | Renten-ETF | IE000B1A2798 | thesaurierend | 0,10% |
First Trust Vest Nasdaq-100 Moderate Buffer UCITS ETF - March | Aktiver Aktien-ETF | IE0006S0EBF2 | thesaurierend | 0,90% |
iShares MSCI USA Swap UCITS ETF EUR Hedged (Dist) | Aktien-ETF | IE000YD0IAD2 | ausschüttend | 0,05% |
iShares MSCI USA Swap UCITS ETF EUR Hedged (Acc) | Aktien-ETF | IE000QZ7JON9 | thesaurierend | 0,05% |
Xtrackers II Japan Government Bond UCITS ETF – 2C EUR Hedged | Renten-ETF | LU3003218446 | thesaurierend | 0,20% |
Xtrackers II Australia Government Bond UCITS ETF – 2C EUR Hedged | Renten-ETF | LU3003218016 | thesaurierend | 0,30% |
Das Produktangebot im ETF & ETP-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 2.397 ETFs, 198 ETCs und 255 ETNs. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von mehr als 21 Mrd. Euro ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs und ETPs in Europa.
1. April 2025, © Deutsche Börse