L o a d i n g . .

Rohstoffe: "Zinssenkungsfantasien stützen Goldpreis"

Dass nun auch die US-Notenbank auf den Zinssenkungspfad einschwenkt, katapultiert den Goldpreis in immer neue Höhen. Gold-ETCs sind beliebt wie lange nicht. Der Ölpreis ist hingegen gefallen.
 

29. August 2024. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Immer neue Hochs – die Goldrally läuft auch im August weiter. Diese Woche hat der Preis für die Feinunze mit 2.531 US-Dollar schon wieder ein neues Allzeithoch erreicht. Am Donnerstagmorgen sind es mit 2.519 US-Dollar kaum weniger. Seit Jahresanfang ergibt das ein Plus von 22 Prozent. „Gold weist damit eine der besten Wertentwicklungen aller Anlageklassen in diesem Jahr auf“, kommentiert Rohstoffanalyst Carsten Fritsch von der Commerzbank. 

Ein wichtiger Grund für den Höhenflug ist die Zinswende in den USA, für den September gilt eine erste Zinssenkung mittlerweile als ausgemacht. Damit gewinnt das zinslose Gold an Attraktivität. Der Silberpreis hat zuletzt ebenfalls deutlich zulegen können. Hier ist das Hoch aus dem Mai allerdings noch nicht wieder erreicht, die Hochs von 2011 ohnehin nicht. 

Die Commerzbank hat zwar ihre Preisprognose für Gold von 2.300 auf 2.500 US-Dollar am Jahresende angehoben, sieht aber vorerst kein weiteres Aufwärtspotenzial. „Da vom Markt bis zum Jahresende bereits Fed-Zinssenkungen um rund 100 Basispunkten eingepreist sind, dürfte von dieser Seite nicht mehr viel an zusätzlichen Impulsen zu erwarten sein“, meint Fritsch. Für das erste Halbjahr 2025 rechnet die Bank aber mit 2.600 US-Dollar, bis Ende 2025 jedoch wieder nur mit 2.550 US-Dollar.

Gold als Absicherung gegen Finanzmarktrisiken

Schon seit Mai kommen Edelmetall-ETCs wieder richtig gut an. Auch für die vergangenen vier Wochen meldet Emittent WisdomTree hohe Zuflüsse. Der Mini-Crash Anfang August spielt auch eine Rolle. „Das Edelmetall wird seinem Ruf als Absicherung gegen Finanzmarktrisiken nach wie vor gerecht“, kommentiert Mobeen Tahir von WisdomTree. „Gold konnte sich schnell abkoppeln und erholte sich früher als Aktien, Öl und andere Risikoanlagen.“ Auch die jüngsten Nettozuflüsse zeigten eine Stimmungswende zum Positiven. 

ETC-Händler Ivo Orlemann von der ICF Bank sieht immer wieder Interesse an Gold-ETCs wie dem WisdomTree Physical Gold (<DE000A0N62G0>) oder dem Invesco Physical Gold (IE00B579F325). Bei Lang & Schwarz steht meist Xetra-Gold (<DE000A0S9GB0>) im Fokus. „Jetzt werden aber auch viele Silber-ETCs (JE00B1VS3333) gekauft“, berichtet Andreas Schröer. 

Auf Xetra geht aktuell viel um in Xetra-Gold sowie anderen Gold- sowie Silber-ETCs, etwa von Invesco, WisdomTree, iShares oder Xtrackers. Der Bestand an Xetra-Gold ist wieder leicht gestiegen auf 176,7 Tonnen. Ende 2023 waren es allerdings noch 199 Tonnen, Ende 2022 231 Tonnen.