Neuer ETC: Spotpreis für CO2-Emissionszertifikate der EU
UBS-ETC bietet Zugang zum Spotpreis für CO2-Emissionszertifikate aus der europäischen Union.
31. Mai 2024, FRANKFURT (Börse Frankfurt). Seit Freitag ist ein Exchange Traded Commodity von UBS über Xetra und Börse Frankfurt handelbar.
Mit dem UBS European Physical Carbon ETC erhalten Anleger*innen die Möglichkeit, an der Wertentwicklung des Spotpreises für CO2-Emissionszertifikate der EU zu partizipieren. Der Referenzmarkt für den Spot-Preis ist die European Energy Exchange (EEX). Der ETC ist physisch durch Emissionszertifikate besichert.
Der Emissionshandel ist ein marktwirtschaftliches Instrument der Umweltpolitik zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung. Unternehmen, die Kohlendioxid (CO2) ausstoßen, müssen dafür über so genannte Emissionsrechte in Form von Zertifikaten verfügen, die in diesem Fall von der EU ausgegeben werden. Ein Zertifikat verbrieft den Ausstoß von einer Tonne Kohlendioxid. Will ein Unternehmen mehr Kohlendioxid ausstoßen, als es Zertifikate besitzt, kann es Emissionsrechte von anderen Unternehmen kaufen. Die Anzahl der von der EU ausgegebenen Emissionszertifikate ist begrenzt.
Name | Anlageklasse | ISIN | Verwaltungskosten | Referenzindex |
UBS European Physical Carbon ETC | ETC | <XS2651539681> | 0,75 Prozent | EEX European Emission Allowances EUA Spot Index |
Das Produktangebot im XTF-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 2.167 ETFs und 438 ETPs. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 15 Mrd. Euro ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.
31. Mai 2024, © Deutsche Börse AG