"STOXX Europe 600 Index – die Benchmark des Kontinents"
Passend zu seinem 26. Geburtstag am 15. Juni erreichte Indikator für die europäischen Aktienmärkte ein neues Allzeithoch. Ein Indexportrait zum Geburtstag.
18. Juni 2024. FRANKFURT (STOXX Ltd.). Nahezu 53 Milliardne Euro an Fondsinvestitionen bilden den Index ab, der ein breites und dennoch investierbares Abbild der entwickelten Märkte der Region darstellt. Eine umfassende Familie von Strategien und investierbaren Produkten rund um die Benchmark wird angesichts der sich wandelnden Anlegerbedürfnisse ständig erweitert.
Methodik
Der STOXX Europe 600 wird aus dem STOXX® Europe Total Market Index (TMI) abgeleitet und ist eine Teilmenge des STOXX Global 1800. Mit einer festen Anzahl von 600 Komponenten repräsentiert die Benchmark Unternehmen mit großer, mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung aus 17 Ländern – die größte Abdeckung unter den europäischen Flaggschiff-Benchmarks der Branche in Bezug auf Marktkapitalisierung und Anzahl der Komponenten.
Ein Liquiditätsfilter unterstützt die Handelbarkeit des Indexportfolios, während eine vierteljährliche Überprüfung auf der Grundlage klarer Regeln dem Index einen kontinuierlichen Impuls für Marktveränderungen gibt. Eine Pufferregel sorgt bei jeder Überprüfung für einen moderaten Umsatz.
Die Streubesitz-Marktkapitalisierung des STOXX Europe 600 hat die Marke von 11 Billionen EUR überschritten, nachdem der Index im Jahr 2024 ein Allzeithoch erreicht hatte.
Die Zusammensetzung des Index spiegelt das geografisch diversifizierte Unternehmensprofil Europas wider.
Aktien des Vereinigten Königreichs und des Gesundheitswesens sind im STOXX Europe 600 am stärksten gewichtet, aber auch andere Länder und ICB Supersektoren sind stark vertreten.
Länder- und Sektorenaufteilung
Erweiterte Möglichkeiten
Eine Reihe von Indexuntergruppen um die Benchmark herum ermöglicht es, spezifische Ziele auf dem europäischen Aktienmarkt zu verfolgen, einschließlich Nachhaltigkeits-, Faktor- und Sektorstrategien. Der STOXX Europe 600 ist auch das Ausgangsuniversum für den Bluechip-Index STOXX Europe 50 und die Indizes EURO STOXX und EURO STOXX 50 für die Eurozone.
Landschaft der Anlageprodukte
Aufgrund seiner transparenten und regelbasierten Konstruktionsmethodik ist der STOXX Europe 600 zu einem beliebten Produktangebot geworden, das einen effizienten Zugang zum europäischen Aktienmarkt sowie die Absicherung und Verwaltung von Portfolios ermöglicht.
Der Index und seine Unterindizes liegen 64 börsengehandelten Fonds im Wert von 28 Milliarden zugrunde. 25 Milliarden Euro, die in Investmentfonds investiert sind, orientieren sich an dem Index.
Im Jahr 2023 wurden an der Eurex fast 47 Millionen Futures- und Optionskontrakte auf den STOXX Europe 600 und seine Teilindizes gehandelt, mit einem Nominalvolumen von fast 1 Billion Euro. Europas größte Terminbörse bietet Produkte auf STOXX Europe 600 Sektor-, Nachhaltigkeits- und Größenstrategien an, um die Nachfrage der Anleger nach Absicherung und Management von Portfolioströmen zu erfüllen.
Nachhaltigkeit rückt in den Vordergrund
Die zunehmende Nachfrage nach einer verantwortungsvollen Politik hat in den letzten Jahren das institutionelle Investment bestimmt, da Aufsichtsbehörden und Vermögenseigentümer die Messlatte für Themen wie Klima, Biodiversität und soziale Integration höher legen.
STOXXs Pioniersegment für verantwortungsbewusstes Investieren geht auf das Jahr 2001 zurück. Im Jahr 2019 brachte die Suite die ersten auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Futures in Europa hervor, die den STOXX Europe 600 ESG-X abbilden und zu den weltweit führenden nachhaltigen Derivaten gehören. Aufgrund des Erfolgs der Futures führte Eurex unmittelbar danach Optionen auf den Index ein.
Seit Januar 2024 gibt es auch Futures auf den STOXX Europe 600 SRI, der mit negativen Ausschlüssen arbeitet und einen Best-in-Class-ESG-Ansatz integriert.
Die Einführung der Benchmarks STOXX Europe 600 Paris-Aligned und STOXX Europe 600 Climate Transition sowie des ISS STOXX® Europe 600 Biodiversity Index hat die Möglichkeiten für Investitionen in nachhaltige Produkte erweitert.
Eine sich entwickelnde Landschaft
Der STOXX Europe 600 hat seit seiner Auflegung im Juni 1998 eine große Verbreitung gefunden, da er ein Engagement in der Region ermöglicht. Vor allem Anlegende aus Übersee haben den Index zur Diversifizierung globaler Portfolios genutzt.
Da sich die Art des indexbasierten Investierens weiter verändert, werden Benchmarks nun als Werkzeugkasten für die Entwicklung eigner Strategien genutzt. Die Familie der vom STOXX Europe 600 abgeleiteten Indizes und die entsprechenden Handelsinstrumente werden weiter wachsen, da STOXX auf die Bedürfnisse der Anlegerinnen und Anleger eingeht.
© 18. Juni 2024, STOXX Ltd.
Zehn größten Positionen im STOXX 600 Europe